Montag, 15. Oktober 2018

Herbstzeit ist Apfelzeit


Die Tage werden kürzer, die Blätter der Bäume färben sich und die Lieblingsfrucht vieler Kinder hat Saison. Auch die Schülerinnen und Schüler der 3c feierten die bunte Jahreszeit und backten köstlichen Apfelstrudel. Der Duft verbreitete sich im gesamten Schulgebäude und ließ so manchem Kind aus den Nebenklassen das Wasser im Mund zusammenlaufen. 

[wal]





 

Freitag, 12. Oktober 2018

Tag der Wiener Schulen 2018

Anfang Oktober fand der jährliche Tag der Wiener Schulen statt. Auch wir öffneten unsere Türen und luden alle Interessierten ein, einen Blick in unsere Klassenzimmer zu werfen. Zahlreiche Eltern und Großeltern nutzten die Gelegenheit, unseren Schulalltag einmal hautnah miterleben zu können. Am Programm standen viele abwechslungsreiche Unterrichtsstunden, Stationenbetriebe und Lernwerkstätten. 


Für alle, die den Tag der Wiener Schulen verpasst haben, öffnen wir noch einmal am    17. Jänner 2019 unsere Pforten. Wir freuen uns, Sie am Tag der offenen Tür begrüßen zu dürfen!

[wal] 





Dienstag, 9. Oktober 2018

25-Jahr-Jubiläum unseres Schulerhalters




Die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) ist 25 Jahre alt geworden. Gefeiert wurde das Jubiläum am Samstag, 29. September 2018, im steirischen Wallfahrtsort Mariazell. Rund 1.200 Gäste waren der Einladung gefolgt, um unter dem Motto “Die Wurzel trägt dich” gemeinsam in einem bewegenden Festakt diesem Ereignis zu gedenken.


Rudolf Luftensteiner (Vorstandsvorsitzender): Baum als Sinnbild der VOSÖ

„Das Bild des Baumes steht hier für uns als Sinnbild. Damit ein Baum richtig stark und groß werden kann braucht es gesunde Wurzeln und eine gesunde Krone. Nur im ständigen Austausch zwischen Wurzeln und Krone kann ein Baum wachsen. Im gegenseitigen Vertrauen, ohne Kenntnis der Arbeit der Krone oder der Wurzeln wachsen diese beiden gemeinsam. Dieses Wachsen geht nur in gegenseitiger Hochachtung und Wertschätzung. Dieser Austausch ist für eine Großorganisation wie wir eine Herkulesaufgabe, aber nur so konnten wir erfolgreich die letzten 25 Jahre bestreiten.“


Maria Habersack (Geschäftsführerin): Wurzel ist Jesus Christus

Maria Habersack, Geschäftsführerin der VOSÖ, ging in ihrer Rede auf das Motto und Thema des großen Jubiläumsfestes ein: „Die Wurzel, die alle Ordensschulen trägt, ist Jesus Christus. Er ist Wurzel und Fundament, auf dem unser gemeinsames Werk, die VOSÖ gebaut ist.“ 
Aber nicht nur die Wurzel, sondern auch der Baum mit seinen weitverzweigten Ästen, die Blüten, Blätter und Früchte in unterschiedlicher Ausprägung tragen, stehe als Symbol für die mittlerweile 14 Standorte der Vereinigung.


Die Vereinigung von Ordensschulen Österreich (VOSÖ) wurde 1993 auf Initiative der Österreichischen Ordensgemeinschaften gegründet und ist heute der größte private Schulträger Österreichs. Rund 8.500 Jugendliche besuchen 14 Bildungsstandorte von zwölf Orden in 7 Bundesländern. Die Bildungseinrichtungen werden von der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs als Schulerhalter in der Tradition des Ordenscharismas der jeweiligen Gründungsintention geführt, deshalb ist das Ordenscharisma einerseits Identitätsmerkmal und andererseits das Fundament der pädagogischen Arbeit. 

http://www.ordensschulen.at/images/Aktuell/vosoe25jahre/Basilika_Erde.jpg
© VOSÖ

http://www.ordensschulen.at/images/Aktuell/vosoe25jahre/Prozession_mit_Pater_Michael.jpg
© VOSÖ
 
http://www.ordensschulen.at/images/Aktuell/vosoe25jahre/Schalen_mit_Faehnchen.jpg
© VOSÖ



Das Leben in der Ritterzeit

Ende September besuchten die 4. Klassen anlässlich eines Ritterprojektes die Burg Kreuzenstein. Eine interessante Führung zeigte uns die Rüstkammer, die Burgküche, den Rittersaal, das Fürstenzimmer und die Jagdkammer. Bei einem abschließenden Besuch der Adlerwarte konnten wir viele Greifvögel im Rahmen einer Flugvorführung hautnah erleben. 


[pfa/wal]




Ein neues Schuljahr hat begonnen!

Anfang September war es soweit. Voller Erwartung und Vorfreude begann für über 90 Vorschul- und Erstklässler der erste Schultag. Im Schulhof wurden die Tafelklässler herzlich willkommen geheißen und singend begrüßt. Stolz zeigten die Kinder ihren Klassenlehrerinnen ihre mitgebrachten Schultüten. Mit kleinen Glücksbringern und vielen guten Wünschen starteten die Schulneulinge in ihren neuen Lebensabschnitt.

Wir freuen uns auf die ersten gemeinsamen Wochen mit unseren Schulanfängern und wünschen ihnen viel Freude beim Lernen, Entdecken und Ausprobieren!

Auch den Schulkindern der zweiten, dritten und vierten Klassen wünschen wir einen guten Start und ein tolles neues Schuljahr!

[wal]