Freitag, 1. Februar 2019

So war Schule früher

Passend zur Sachunterrichtsreihe „Schule früher und heute“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3B das Wiener Schulmuseum in Breitenlee. Bei einer sehr spannenden Führung erfuhren sie einiges über das Lernen vor über 100 Jahren. Außerdem konnten die Kinder in einem voll ausgestatteten Klassenzimmer um 1900 Platz nehmen und auf Schiefertafeln Kurrentschrift üben.

[wal]






Textile Werkstücke

In einem halben Schuljahr stellt man so einige wunderschöne Werkstücke her. Hier ein paar Impressionen aus dem Textilen Werken in der 4a und 4d.

[wal]

Magnetsmileys mit der Strickliesel

Fingerstricken

Armbänder knüpfen mit den Fädelsternen

"Inchies" - Keilrahmen gestalten

Rundweben - Schildkröten



Dienstag, 29. Januar 2019

Donaustadt Cup

Nach der Premiere im letzten Schuljahr nahm auch heuer wieder aus jeder Schulstufe eine Klasse am Donaustädter Sportwettbewerb „DC-Cup“ teil. Bei diesem Wettbewerb treten Volksschulen aus dem gesamten Bezirk in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Die Schülerinnen und Schüler der  1a, 2b, 3c und 4d haben unsere Schule in der Sportmittelschule am Kaisermühlendamm würdig vertreten.

[wal]




Dienstag, 22. Januar 2019

Morgengebet - Die heiligen 3 Könige

Zuerst haben uns die hl. 3 Könige aus der Schule besucht
und anschließend haben uns die Kinder der Kätzchengruppe
die Geschichte der hl. 3 Könige vorgespielt









S.Str.

Sonntag, 20. Januar 2019

Sportgeräte im Werkraum

Sportgeräte müssen nicht zwingend nur im Turnsaal zum Einsatz kommen. Die Schülerinnen und Schüler der 3B haben Gymnastikreifen zweckentfremdet, um im textilen Werkunterricht bunte Sitzpolster zu weben.


[wal]





Wir können Leben retten

Auch im heurigen Schuljahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der 3. Schulstufe am Reanimationsprojekt „Ich kann Leben retten“ teil. Studentinnen der Medizinischen Universität Wien vermittelten die Notwendigkeit von lebensrettenden Sofortmaßnahmen und unterrichteten die Kinder in der Wiederbelebung. Vom Absetzen eines Notrufs über die richtige Herzdruckmassage bis hin zur Bedienung eines Defibrillators - theoretische und vor allem auch praktische Inhalte weckten das Interesse der Schülerinnen und Schüler an diesem wichtigen Thema.

Hoffentlich konnte an diesem ereignisreichen Vormittag das selbstbewusste Verhalten im Notfall gefördert und mögliche Ängste abgebaut werden.

[wal]









Dienstag, 1. Januar 2019

Frohes neues Jahr!

Die Volksschule Maria Frieden wünscht allen Familien und ihren Liebsten


          Gottes Segen, 
          viel Freude, 
          Gesundheit und Gelingen 
          im neuen Jahr!