Montag, 29. April 2019

Freiwillige Radfahrprüfung

Alle Kinder der vierten Klassen durften zur freiwilligen Radfahrprüfung antreten. In zwei Trainingseinheiten wurde zuvor im Schulverkehrsgarten Prater Hauptallee die Praxis geübt. Der theoretische Teil wurde im Rahmen des Sachunterrichts erarbeitet. Wir gratulieren unseren RadfahrerInnen und wünschen ihnen eine sichere und unfallfreie Fahrt!
[wal/pfa]





Samstag, 27. April 2019

Erstkommunion

Am Samstag, den 27. April, hatten die Kinder der 2. Klassen ihren großen Tag. Nach vielen Vorbereitungsstunden konnten sie endlich gemeinsam mit ihren Familien und Freunden ihre Erstkommunion feiern, ein wunderschönes Fest mit vielen glücklichen Kindern.
Eine besondere Ehre war es für uns, dass Pater Johannes seine ERSTE Erstkommunion mit den Kindern unserer Schulgemeinschaft gefeiert hat .

Bereits zum fünften Mal wurde unser Fest durch die Pfarrband aus Hirschstetten begleitet. Auch dafür danken wir sehr herzlich.
[wal/hamü]






Montag, 15. April 2019

Zu Besuch in der Demokratiewerkstatt

Anfang April besuchte die 4a die Demokratiewerkstatt des Parlaments. Vier Kleingruppen setzten sich mit folgenden Begriffen auseinander: Meinungsfreiheit, Diskriminierung, Vorurteile und Zivilcourage. Mit großer Begeisterung produzierten die Kinder zu diesen Themen eine Zeitung, die am Ende des Workshops druckfrisch mit nach Hause genommen werden durfte.
[wal/pfa]


Donnerstag, 28. März 2019

Österreichischer Vorlesetag

Am 28. März fand der 2. österreichische Vorlesetag statt. An diesem, dem Vorlesen gewidmeten Tag, lasen viele engagierte Menschen interessierten Zuhörern aller Altersgruppen in ganz Österreich vor. Auch wir nahmen dies zum Anlass, das Vorlesen für einen Tag in den Mittelpunkt unseres Schulalltags zu stellen. Mutige Kinder aus den dritten und vierten Klassen durften den jüngeren Schülerinnen und Schülern aus Büchern vorlesen, eigens verfasste Geschichten präsentieren oder auch Gedichte vortragen.

[wal]








Montag, 25. März 2019

Kunstprojekt zum Thema „Farben“ in der 1b

Eine Woche lang beschäftigten wir uns mit dem Thema Farben. Wie werden Farben gemischt, was sind kalte und warme Farben und wie kann man Farben in einem Bild verwenden, damit sie zum Strahlen kommen. Nach unserem Lehrausgang in die Albertina, gab es einen 2-stündigen Workshop in der Klasse. Es waren alle mit Feuereifer dabei!

[wal/rich]







Freitag, 22. März 2019

Lesen, lesen und noch mehr lesen

Mitte März veranstalteten wir eine Lesewoche. In dieser Woche drehte sich alles rund um Bücher, Geschichten und Leseprojekte. Täglich gab es ein Lesefrühstück, bei dem die Lehrerinnen interessierten Kindern aus verschiedensten Büchern vorlasen. 
 
Am Donnerstag kam Kinderbuchautor Christoph Mauz an unsere Schule und las aus seinen witzig geschriebenen Büchern vor. Vor allem seine „Geschichten von Tscho“ sorgten für viele Lacher. 
 
 
 
Während der gesamten Woche fanden viele klassenübergreifende Leseprojekte statt. Hier kümmerten sich die „Großen“ (3. und 4. Klasse) ganz geduldig und liebevoll um die jüngeren Schüler/innen aus der Vorschule, der ersten und zweiten Klasse. Neben dem Leseschwerpunkt konnten so auch noch neue Bekanntschaften geschlossen werden, denn Lesen verbindet. 😉 
 
 
Literaturwerkstatt der 1a und 4a zu "Dann rufen alle Hoppelpopp" (Mira Lobe)
 



 
Lesespur-Schatzsuche und Leserätsel in der 2a und 3b
 




[wal]